Patienteninformation zum Datenschutz
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind:
Dr. med. Felix Gußmann, Dr. med. Michael Hylak
Schützenstr. 3, 80335 München
Tel: 089/5404169-0
Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter:
Datenschutzbeauftragter
Tel: 089/5404169-0
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
Empfänger Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Speicherung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Regierung von Oberbayern
SG 55.3 Berufszulassungsstelle
80534 München
Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Wir nutzen das Borlabs Cookie Plugin, um Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu verwalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Kontaktformulare
Wir verwenden WP Form Pro, um Ihnen die Kontaktaufnahme mit uns zu erleichtern. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert und verarbeitet. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit wir Ihre Anfrage zuordnen und beantworten können.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, falls erforderlich, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Webseiten-Performance
Zur Optimierung der Ladezeiten und Performance unserer Website nutzen wir WP Rocket. Dieses Plugin hilft uns, die Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
E-Mail-Versand
Für den Versand von E-Mails verwenden wir Amazon Simple Email Service (SES), der Teil der Amazon Web Services (AWS) ist. Dies ermöglicht uns eine zuverlässige und skalierbare E-Mail-Zustellung. AWS verarbeitet Daten ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union oder auf Grundlage der Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Klickraten, Tracking oder Öffnungsraten auswerten. Die Funktion zum Auslesen von Informationen ist deaktiviert, und wir versenden keine Marketing-E-Mails.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/
Amazon Web Services (AWS)
Unsere Website verwendet Amazon Web Services (AWS) für Hosting- und Serverfunktionen sowie zur Bereitstellung bestimmter Inhalte. AWS speichert und verarbeitet Daten ausschließlich in sicheren Rechenzentren, die den Datenschutzanforderungen der DSGVO entsprechen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch AWS finden Sie unter https://aws.amazon.com/compliance/gdpr-center/.
Website-Design
Unsere Website verwendet das Astra Theme und Elementor, um ein ansprechendes und benutzerfreundliches Design zu gewährleisten.
Mehrsprachigkeit
Wir nutzen das Polylang Plugin, um unsere Website in mehreren Sprachen anzubieten und so eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
Einbindung von Google Maps
Unsere Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Einbindung von YouTube-Videos
Wir betten YouTube-Videos auf einigen unserer Webseiten ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist YouTube, LLC, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Daten über Ihr Nutzungsverhalten erhoben. Weitere Informationen finden Sie in der YouTube-Datenschutzerklärung.
Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, ein Tool von Google LLC, USA. Mit diesem Tool verwalten wir Website-Tags und integrieren Dienste wie Google Analytics. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
Speicherung von IP-Adressen
Unsere Website speichert IP-Adressen zur Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen sowie zur Sicherstellung der technischen Funktionalität. Diese Speicherung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit und Stabilität unserer Website.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, sofern Sie Ihre Zustimmung erteilt haben. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, und Daten werden nur in Ausnahmefällen in die USA übertragen. Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics jederzeit über ein Browser-Plugin verhindern: Google Analytics Opt-out.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden, als auch dauerhafte Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, bis Sie diese löschen.
Mit dem Borlabs Cookie Plugin verwalten wir Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung. Dieses Plugin speichert ein Cookie, das Ihre Einwilligungen dokumentiert. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden. Sie sollten diese Richtlinie lesen, um zu verstehen, welche Art von Cookies wir verwenden, welche Informationen wir mithilfe von Cookies sammeln und wie diese Informationen verwendet werden. Diese Richtlinie beschreibt auch, wie Sie die Cookie-Einstellungen verwalten können.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die verwendet werden, um kleine Informationen zu speichern. Sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihrem Browser geladen wird. Diese Cookies helfen uns, die Website ordnungsgemäß funktionieren zu lassen, sie sicherer zu machen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und zu verstehen, wie die Website funktioniert und zu analysieren, was funktioniert und wo sie verbessert werden muss.
Wie verwenden wir Cookies?
Wie die meisten Online-Dienste verwendet unsere Website sowohl Erstanbieter- als auch Drittanbieter-Cookies für mehrere Zwecke. Erstanbieter-Cookies sind hauptsächlich notwendig, damit die Website richtig funktioniert, und sie sammeln keine Ihrer persönlich identifizierbaren Daten.
Die auf unserer Website verwendeten Drittanbieter-Cookies dienen hauptsächlich dazu, zu verstehen, wie die Website funktioniert, wie Sie mit unserer Website interagieren, unsere Dienste sicher zu halten, Ihnen relevante Werbung bereitzustellen und insgesamt Ihnen eine bessere und verbesserte Benutzererfahrung zu bieten und Ihre zukünftigen Interaktionen mit unserer Website zu beschleunigen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
- Essenzielle Cookies: Einige Cookies sind essenziell, damit Sie die volle Funktionalität unserer Website nutzen können. Sie ermöglichen uns, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Sicherheitsbedrohungen zu verhindern. Sie sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen. Diese Cookies ermöglichen es Ihnen beispielsweise, sich in Ihr Konto einzuloggen und Produkte sicher in Ihren Warenkorb zu legen und zur Kasse zu gehen.
- Statistik-Cookies: Diese Cookies speichern Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website, die Anzahl der einzelnen Besucher, welche Seiten der Website besucht wurden, die Quelle des Besuchs usw. Diese Daten helfen uns zu verstehen und zu analysieren, wie gut die Website funktioniert und wo sie verbessert werden muss.
- Marketing-Cookies: Unsere Website zeigt Werbung an. Diese Cookies werden verwendet, um die Werbung, die wir Ihnen zeigen, so zu personalisieren, dass sie für Sie sinnvoll ist. Diese Cookies helfen uns auch, die Effizienz dieser Werbekampagnen zu verfolgen. Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen können auch von Drittanbietern verwendet werden, um Ihnen Werbung auf anderen Websites im Browser anzuzeigen.
- Funktionale Cookies: Dies sind die Cookies, die bestimmte nicht essenzielle Funktionen auf unserer Website unterstützen. Diese Funktionen umfassen das Einbetten von Inhalten wie Videos oder das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen.
- Präferenz-Cookies: Diese Cookies helfen uns, Ihre Einstellungen und Browsing-Präferenzen wie Spracheinstellungen zu speichern, damit Sie eine bessere und effizientere Erfahrung bei zukünftigen Besuchen der Website haben.
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie auf das Cookie-Banner klicken, das auf unserer Website angezeigt wird. Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, um die Cookies zu blockieren/löschen. Weitere Informationen zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie unter www.allaboutcookies.org.
Für weitere Informationen oder bei Fragen zum Datenschutz auf unserer Website, kontaktieren Sie uns bitte.